Informationen zur Impfung

Allgemeines zur Impfung

In der Behandlung von Infektionskrankheiten gehören Impfungen zu den wichtigsten Mitteln und Maßnahmen, die den Menschen und der Medizin zur Verfügung stehen. Unmittelbares Ziel einer Impfung ist das Schützen der geimpften Person vor einer Infektion mit dem Erreger und somit vor einer ansteckenden Krankheit. 

Durch das Erreichen einer hohen Impfquote können Infektionskrankheiten regional und sogar global ausgerottet werden. 
Moderne Impfstoffe weisen eine hohe Anwendungssicherheit und Wirksamkeit auf. Mit Hilfe des globalen Einsatzes von Impfstoffen, konnten zahlreiche bedrohliche und tödliche Infektionskrankheiten limitiert, kontrolliert und sogar ausgerottet werden. 

Tödliche Kinderkrankheiten wie Tetanus, Polio, Diphterie oder Mumps wurden durch den wissenschaftlichen Fortschritt bei Impfstoffen erfolgreich in den Griff bekommen. Die hohe Impfquote bei Kindern trägt maßgeblich dazu bei, dass es heutzutage kaum mehr schwere Krankheitsverläufe gibt.

 

Ab dem 26.09.2022 steht Ihnen der neue BA.4 und BA.5 Omikron-angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bei uns zur Verfügung. Die Ständige Impfkommission empfiehlt für alle Auffrischimpfungen ab zwölf Jahren vorzugsweise einen an die Omikron-Variante angepassten bivalenten mRNA-Impfstoff einzusetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier unter dem Punkt Omikron-Impfstoff und 4. Impfung!

Warum sollte man sich gegen COVID-19 impfen lassen? 

Die COVID-19-Infektionskrankheit entwickelte sich binnen kurzer Zeit zu einer weltweiten Pandemie mit erheblichem Infektions- und Erkrankungsrisiko für uns Menschen. Damit einhergehend sind wir alle von den einschneidenden sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen.

In der EU sind mittlerweile mehrere COVID-19-Vakzine zugelassen und weitere Impfstoffe befinden sich in der Entwicklung- oder Zulassungsphase. Alle zugelassenen Impfstoffe haben eine gute Wirksamkeit gegen COVID-19 bewiesen. Der Nachweis eines substanziellen Schutzes vor COVID-19 ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Zulassung der Impfstoffe.

Die COVID-19 Impfung schützt zum einen die geimpfte Person vor der Infektion und der Erkrankung, zum anderen reduziert sie das Risiko der Infektionsübertragung und der Ansteckung anderer Personen. Erkrankt man trotz Impfung, ist das Risiko schwer zu erkranken sehr gering. 


 

Schützt die COVID-19 Impfung auch gegen eine Infektion mit der Omikron-Variante? 

Generell sind Geimpfte mit einer Auffrischimpfung (Booster) deutlich besser vor einer Erkrankung geschützt als Personen mit der Grundimmunisierung (Erst-, und Zweitimpfung). Die Auffrischimpfungen erfolgen ab sofort mit den in den EU neuzugelassenen Impfstoffen von BioNTech und Moderna, die an die Virusvariante BA.1 bzw. BA.4 u.BA.5 angepasst sind. Bei den neuen Vakzinen handelt es sich um bivalente Impfstoffe, eine Kombination aus dem Originalimpfstoff und der an BA.1 bzw. BA.4 u.BA.5 angepassten Komponente. Die beobachteten Nebenwirkungen sind mit denen der Originalimpfstoffe vergleichbar.

Die ersten an Omikron angepassten Impfstoffe von Biontech und Moderna richteten sich gegen die Omikron-Sublinie BA.1. Mittlerweile ist die vorherrschende Variante in Deutschland allerdings BA.5. Mit den neuen BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffen wird eine bessere Wirksamkeit gegen die aktuell vorherrschenden Virusvarianten erreicht.
 

Omikron-Impfstoff und 4. Impfung

Ab Montag, dem 26.09.2022 steht Ihnen der neue BA.4 und BA.5 Omikron-angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bei uns zur Verfügung. Außerdem sind die BA1 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Modena Verfügbar. Die angepassten Impfstoffe werden zu Boosterimpfungen (Auffrischimpfungen ab 12 Jahre) eingesetzt.

Nur für Booster-Impfungen geeignet

Die neu angepassten Impfstoffe sind lediglich für Auffrischimpfungen, nicht aber für die Grundimmunisierung zugelassen. 
Für die Grundimmunisierung (erste und zweite Impfung) stehen Ihnen bei uns weiterhin die bisherigen Impfstoffe von  BioNTech, Moderna und Novavax zur Verfügung.

Grundimmunisierung vs. Booster-Impfung

Erklärung der Begriffe: 
Die Grundimmunisierung erfolgt weiterhin über die Erst-, und Zweitimpfung der bisher zugelassenen Impfstoffe. Die Dritt-, und Viertimpfung, auch 1. Booster und 2. Booster genannt, dient als Auffrischung. Derzeit wird der 2. Booster nur für Risikogruppen empfohlen.

Für wen empfiehlt sich die 4. Impfung?

  • Personen über 60 Jahren
  • Bewohner*innen und Betreute in Pflegeeinrichtungen
  • Immungeschwächte ab 5 Jahren
  • Angestellte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei engem Kontakt mit Patient*innen und Bewohner*innen

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Risikogruppen durch 4. Impfung deutlich besser gegen schwere Erkrankung und Tod geschützt
  • Risikogruppen, welchen die 4. Impfung empfohlen wird, sollten den Omikron-Impfstoff erhalten
  • Ob die 4. Impfung gegen Long-Covid schützt ist noch nicht ausreichend geklärt

Die Impfstoffe im Detail

mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) und Moderna (Spikevax)

Es sind momentan 5 verschiedene mRNA Impfstoffe in Deutschland zugelassen, welche auf der gleichen Technologie und Wirkungsweise basieren. Alle drei Impfstoffe werden am Impfpoint Südstadt verimpft. Hierbei handelt es sich um die Impfstoffe:

Comirnaty® von BioNTech / Pfizer 10 μg (für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren) 

Comirnaty® von BioNTech / Pfizer 30 μg (für Personen ab 12 Jahren) 

Omikron-Booster: Comirnaty® von BioNTech / Pfizer 15 μg Ursprungsvirus-Spikeprotein und 15 μg Omikron BA.1 (für Personen ab 12 Jahren) 

Spikevax® von Moderna 100 μg

Omikron-Booster: Spikevax® von Moderna 25 μg Ursprungsvirus-Spikeprotein und 25 μg Omikron BA.1


Die STIKO empfiehlt allen Personen unter 30 Jahren und Schwangeren unabhängig von ihrem Alter die Impfung ausschließlich mit Comirnaty® von BioNTech / Pfizer durchzuführen. Dies betrifft sowohl die Grundimmunisierung als auch die Auffrischimpfung und die Optimierung der Grundimmunisierung in dieser Altersgruppe.

Auch bei den mRNA-Impfstoffen handelt es sich funktionell um Totimpfstoffe, ohne vermehrungsfähige Viren. Geimpfte können also keine Impfviren auf andere Personen übertragen und es wird kein Erbmaterial (mRNA) aus dem Impfstoff in das menschliche Erbgut eingebaut. Vielmehr geben mRNA Impfstoffe dem Körper eine „Bauanleitung“ für einen einzigen Baustein des Virus (das sogenannte Spikeprotein) in Form von mRNA. Das mRNA wird nach der Impfung in den Zellen „abgelesen“, nach dieser Bauanleitung bauen die Zellen dann selbst das Spikeprotein nach. Das Spikeprotein wird so vom Immunsystem als Fremdeiweiß erkannt. Unser Immunsystem bildet  entsprechend Antikörper und Abwehrzellen gegen das Spikeprotein des Virus. So entsteht eine schützende Immunantwort, welche den Körper beim Viruskontakt schutzt. Die im Impfstoff enthaltene mRNA wird im Körper nach einigen Tagen abgebaut. Danach wird auch kein Viruseiweiß (Spikeprotein) mehr hergestellt.

 

Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax

Der Proteinimpfstoff Nuvaxovid wurde am 20. Dezember 2021 in der EU zugelassen. Empfohlen wird es von der STIKO zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren, jedoch nicht in der Schwangerschaft und während der Stillzeit. 

Es handelt sich hierbei einen Proteinimpfstoff mit einem Wirkverstärker (Adjuvans). Wie alle anderen in Deutschland zugelassenen COVID-19 Impfstoffe, handelt es sich auch bei Nuvaxovid funktionell um einen Totimpfstoff, d.h. der Impfstoff enthält keine vermehrungsfähigen Viren. Novavax zeigt in den Zulassungsstudien eine mit den mRNA-Impfstoffen vergleichbare Wirksamkeit. Nuvaxovid führt häufig zu lokalen und systemischen Impfreaktionen, die über wenige Tage anhalten können und ähnlich stark sind, wie nach einer Impfung mit anderen COVID-19-Impfstoffen. 

Die Zulassungsstudien ergaben keine Sicherheitsbedenken hinsichtlich schwerer unerwünschter Wirkungen nach der Impfung. Verimpft wird der Impfstoff in zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen.

 

Mit welchen Impfstoffen wird am Impfpoint Südstadt geimpft? 

Prinzipiell bieten wir unseren Patienten eine freie Impfstoffwahl an, unter Einhaltung der Empfehlungen der STIKO. 
 

Für eine Grundimmunisierung stehten folgende Imfpstoffe zur Verfügung:

  • mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) für Erwachsene
  • mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) Omikron-Booster für Erwachsene
  • mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) für Kinder
  • mRNA-Impfstoffen von Moderna (Spikevax)
  • mRNA-Impfstoffen von Moderna (Spikevax) Omikron-Booster
  • Protein Impfstoff Nuvaxovid von Novavax
     

Welche Impfungen werden am Impfpoint Südstadt angeboten? 

  • Grundimmunisierung (bestehend aus Erst-, und Zweitimpfung)
  • Kinderimpfung (für Kinder zwischen 5 - 11 Jahre)
  • Erste und zweite Auffrischimpfung (Omikron Poster)

 

Hinweis: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impfen kommen. Beide Elternteile müssen ihr Einverständnis zur Impfung mit ihrer Unterschrift auf der Einwilligungserklärung ausdrücken.

 

Was muss ich mitbringen?

  • Ausgedruckten und ausgefüllten Aufklärungsbogen (nach Möglichkeit)
  • Ausgedruckte und ausgefüllte Einwilligungserklärung (nach Möglichkeit)
  • Impfass
  • FFP2 Maske oder medizinische Mund-Nasen-Bedeckung
  • Ihre Versicherungskarte benötigen wir nicht

 

 

Bleiben Sie gesund,

Ihr Impfpoint-Team Tübingen Südstadt